Mit wem wir arbeiten

Zusammen arbeiten mit andern Menschen ist wichtig.
Damit die Infos so barrierefrei wie möglich werden.
Und damit sie eine gleichgute Qualität haben.
Wir nennen das auch Ko-Produktion.
Wir suchen nach neuen Lösungen.

Die Nutzer selbst

Menschen in den betreuten APEMH-Werkstätten 
arbeiten mit als Fachleute für Leichte Sprache.
Das gehört zu ihrer bezahlten Arbeit.
Sie helfen Klaro damit die Texte besser werden.
Sie entwickeln Hilfsmittel zusammen mit Klaro.
Zusammen überlegen wir, wo es noch mehr Leichte Sprache geben soll.
Und wo es noch mehr Barriere-Freiheit geben soll.

Sie helfen beim Übersetzen in Leichte Sprache.
Sie besprechen, wie eine Idee besser erklärt wird.
Sie suchen nach Ideen für die Bilder.
Sie prüfen die Dokumente auf leicht verständlich.
Sie erklären in Fortbildungen wie leicht verständlich geht.

Partner in Luxemburg

Wir arbeiten mit Vereinigungen aus Luxemburg zusammen.
Es sind Menschen, die ähnliche Ziele haben.
Auch sie möchten klare Informationen für alle schaffen.

Wir suchen Leute, die auch Informationen in Leichter Sprache herausgeben wollen.
Dann machen wir das zusammen.
Manchmal sind wir Herausgeber.
Manchmal beraten wir beim Übersetzen und Gestalten der Dokumente.

Wir arbeiten mit den Kollegen und Kolleginnen von der APEMH zusammen.
Wir machen eine gemeinsame Plattform mit Bildern und Vorlagen für leicht verständliche Informationen. Sowie ein Wörterbuch für Leichte Sprache.

Partner im Ausland

Klaro ist Mitglied im deutschsprachigen Netzwerk für Leichte Sprache.
Das ist wichtig, weil sich die Dinge weiter entwickeln.
Es gibt Forschung über die Barrieren in der Sprache.
Wir lernen dazu und setzen das was passt in Luxemburg um.